12.7.2019: Neue Webseite über die
Sternwarte in Sonneberg - Fotoplatten über den
Sternenhimmel
von Kommunikationspartner R.J., Ex-Franken, heute Schweden
von der Sternwarte in Sonneberg - das dem Rolf erst nach
der Grenzöffnung zugänglich wurde, obwohl nur ca. 30 km
entfernt. Die Zonengrenze hatte das unzugänglich gemacht.
Ein Teil seiner muetterlichen Herkommenschaft stammte aber
von dieser Gegend am Suedrand des Thueringer Waldes.
Sonneberg - das war die Stadt der Spielzeugindustrie. Und
da gibts den 'sonnigen Berg' (heisst aber anders:
Erbisbuehl) mit grosser Sternwarte, deren Kuppeln man von
weithin sieht.
https://astrokramkiste.de/
https://en.wikipedia.org/wiki/Sonneberg_Observatory
https://de.wikipedia.org/wiki/Sternwarte_Sonneberg
Die Sternwarte Sonneberg verfügt heute (noch) über das
zweitgrößte Astroplatten-Archiv der Erde, das eine
wertvolle Informationsquelle für die
Veränderlichen-Forschung ist. Es umfasst über 270.000
Fotoplatten, die die Veränderungen am nördlichen
Sternenhimmel über mehr als 70 Jahre abbilden. Außerdem
sind im Archiv ca. 5000 Fotoplatten des südlichen Himmels,
die Cuno Hoffmeister auf mehreren Expeditionen in Bolivien
und Südafrika zwischen 1926 und 1959 aufgenommen hat.