Fotogalerie: Briefe und Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg weltweit
|

Fotogalerie: Briefe und Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg weltweit
|
Briefe (Peking), Weltfriedenskonferenz (Helsinki) und Demonstrationen (West-Berlin) gegen den Vietnamkrieg
|

Fotos mit Brief und Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg
|

Ein Brief von 67 Delegationen gegen den Vietnamkrieg, Peking 1963

Text: Im Oktober 1963 wurden in Peking Briefe von
67 Delegationen aus 20 Ländern aus Asien, Latein-"Amerika", Australien
und Europa präsentiert und klagten allesamt die aggressiven
"US"-Kriegsverbrechen in Vietnam an.
|
|

Weltfriedenskonferenz gegen den Vietnamkrieg 1965

Text: Weltfriedenskonferenz für nationale
Unabhängigkeit und Abrüstung in Helsinki (Hauptstadt der Republik
Finnland): Im Juli 1965 wurde ein Treffen organisiert, um die
Solidarität mit dem vietnamesischen Volk gegen die "US"-Aggression zu
manifestieren.
|

West-Berlin, Demonstration der Gewerk-schaften gegen den Vietnamkrieg am 1. Mai 1965
|

Am 1. Mai 1965 trafen sich die
Gewerkschaftskomitees von West-Berlin, Spanien und Griechenland [in
West-Berlin?], um den Widerstand von Vietnam gegen die "US"-Aggression
zu unterstützen
|
|
|
Vietnamwochen in Moskau und Havanna 1966 - Friedenstreffen in Peking 1968
|

Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg in Moskau, Havanna und Peking
|

Moskau: 3-Kontinenten-Woche mit Vietnam - 19. März 1966

Text: Jugendliche und Studenten der Sowjetunion (UdSSR) und aus Ländern
von Asien, Afrika und Latein-"Amerika", die in Moskau studierten, trafen
sich, um eine "Drei-Kontinenten-Woche mit Vietnam" durchzuführen, Foto
vom 19. März 1966
|
|

Kuba: Vietnam-Woche in Havanna, 19. März 1966

Text: In Havanna (Hauptstadt Kubas) wurde eine "Vietnamwoche"
durchgefürt, wo Leute aus Asien, Afrika und Latein-"Amerika" teilnahmen -
Foto vom 19. März 1966
|
|
|
|
|

Peking: Versammlung gegen den Vietnamkrieg am 19. März 1968
|

Text: Namhafte Friedensaktivisten und Friedensexperten aus 40 Ländern
trafen sich in Peking (Hauptstadt Chinas), um am 19. März 1968 die
"US"-Aggression gegen Vietnam zu verdammen.
|
|
|
Frauenföderation für Vietnam in Helsinki 1969 - Kriegsverbrechenskommission in Oslo 1971
|

Versammlungen gegen den Vietnamkrieg in Helsinki 1969 und in Oslo 1971
|
![Helsinki: Frauenversammlung gegen den Vietnamkrieg, Juni 1969: Im Juni 1969 wurde in Helsinki (Finnland, SF) der Kongress der Internationalen Demokratischen Frauenföderation abgehalten mit dem Appell an alle Länder [der Welt], das vietnamesische Volk zur nationalen Rettung gegen die "USA" zu unterstützen. Helsinki: Frauenversammlung gegen den Vietnamkrieg, Juni 1969: Im Juni 1969 wurde in Helsinki (Finnland, SF) der Kongress der Internationalen Demokratischen Frauenföderation abgehalten mit dem Appell an alle Länder [der Welt], das vietnamesische Volk zur nationalen Rettung gegen die "USA" zu unterstützen.](../d/002d-wid-gg-vietnamkrieg-asien+USA1995-d/087-frauenversammlung-gg-vietnamkrieg-Helsinki-juni1969-48pr.jpg)
Helsinki: Frauenversammlung gegen den Vietnamkrieg, Juni 1969

Text: Im Juni 1969 wurde in Helsinki (Finnland,
SF) der Kongress der Internationalen Demokratischen Frauen-föderation
abgehalten mit dem Appell an alle Länder [der Welt], das vietnamesische
Volk zur nationalen Rettung gegen die "USA" zu unterstützen.
|
|

Oslo: Die Kriegsverbrechenskommission gegen den Vietnamkrieg von 1971

Text: Vom 20. bis 25. Juni 1971 wurde in Oslo
die zweite Session der Internationalen Untersuchungskommission über
"US"-Kriegsverbrechen in Indochina abgehalten.
|
Der Internationale Jugendtag feiert das heldenhafte Vietnam 1973
|

|
Plakat des Internationalen Jugendtags für das heldenhafte Vietnam, 5. April 1973

Text: Werbeposter der Studentenvertreter und der internationalen Jugend
für die Unterstützung des vietnamesischen Volkes in ihrem Widerstand
gegen die "US"-Aggression, 5. April 1973
|
Gewerkschaftsversammlungen in Hanoi gegen den Vietnamkrieg 1963 bis 1965
|

Gewerkschaftsversammlungen gegen den Vietnamkrieg in Hanoi und Saigon
|

Gewerkschaftsversammlung gegen den Vietnamkrieg in Hanoi, Juni 1965

Text: Vom 2. bis 7. Juni 1965 wurde in Hanoi (Hauptstadt von
Nordvietnam) die Zweite Konferenz des Internationalen
Gewerk-schaftskomitees für Solidarität mit den Arbeitern und dem
vietnamesischen Volk gegen die imperialistische "US"-Aggression
abgehalten.
|
|

Gewerkschaftsversammlung gegen den Vietnamkrieg in Hanoi 1963

Konferenz der Internationalen Vereinigten Gewerkschaft mit dem Volk von Südvietnam, abgehalten in Hanoi 1963
|

|
Internationale Konferenz gegen den Vietnamkrieg in Hanoi, November 1964

Text: Internationale Vereinigte Konferenz mit Vietnamesen gegen die "US"-Aggression, Hanoi 1964
|
Die Vietnam-Friedensfahne von 1953 - Friedenstreffen von Jugend und Studenten in Helsinki 1969
|

Die Vietnam-Friedensfahne von 1953 - das Studententreffen in Helsinki 1969
|

Die Vietnam-Friedensfahne von 1953

Text: Der vietnamesische Kriegsheld Nguyén Quoc Tri
repräsentierte eine vietnamesische Gruppe, die 1953 an der
Weltfriedenskonferenz die Fahne "Schützt den Weltfrieden" überreicht
bekam.
|
|

Jugend- und Studententreffen in Helsinki für einen vietnamesischen Sieg, die vietname-sische Delegation, 25. August 1969

Text: In Helsinki (Hauptstadt von Finnland) fand ab
dem 25. August 1969 die Veranstaltung "Weltweite Jugend- und Studenten
für den endgültigen Sieg des vietnamesischen Volkes" statt. Die
vietnamesische Delegation mit Jugendlichen und Studenten führte an
dieser Veranstaltung einen Marsch von 650 Delegierten auf 78 Ländern an.
|
|
Nguyen Quoc Tri (1921-1967) war ein Kriegsheld gegen die französischen Kolonialisten im Französischen Vietnamkrieg (1945-1953)
Biographie
(aus Wikipedia [web03] - Übersetzung mit google translate, redigiert)
Nguyen Quoc Tri war einer der ersten vier Militärhelden Vietnams [mit den anderen Helden Cu Chinh Lan, La Van Cau und Nguyen Thi Chien].
- Er wurde 1921 im Dorf Phuong Ky, in der Gemeinde Da Son, im
Distrikt Do Luong, in der Provinz Nghe An geboren. Vor der Revolution im
August beteiligte sich Nguyen Quoc Tri an Aktivitäten gegen die
Politik, Menschen zu wirklichen Menschen zu erziehen. Dabei sollte er
von den französischen Kolonialisten verhaftet werden.
- Im Jahr 1944 traf Japan in Vietnam auf die französischen
Truppen. Er und sein Bruder landeten im Gefängnis. Mit der
bahnbrechenden Selbstverteidigung griff er die landenden Japaner an und
tötete mit seiner Truppe 10 Gegner und verbrannte 5 Fahrzeuge.
- Als die Augustrevolution erfolgreich war, trat er der Hauptmacht
bei. Ende 1946 - Anfang 1947 meldete er sich freiwillig zu zahlreichen
Schlachten in Vinh, Hue und Dong Ha, wobei das Team Hunderte Leute
tötete und zahlreiche Feinde festnahm, wobei er selbst 19 französische Soldaten und zwei japanische Soldaten tötete.
- In der Grenzkampagne im Herbst 1950 befahl Nguyen Quoc Tri einer
Einheit, zwei Kampftruppen des Luftwaffenregiments zu schlagen, wobei
er 22 Männer und deren Einheit auflöste und beschlagnahmte. Damit
durchkreuzte er die Pläne der französischen Militär, das nun keine
Divisionen mehr aufstellen konnte. Die französischen Truppen lösten sich
immer mehr auf.
- Am 19. Mai 1952 wurde Nguyen Quoc Tri zum Helden der Volksarmee
ernannt. Er war einer der ersten vier Helden der vietnamesischen
Volksarmee (mit den Helden Cu Chinh Lan, La Van Cau und Nguyen Thi
Chien).
- Am 10. Oktober 1954, nachdem er nach Hanoi zurückgekehrt war,
war er Regimentskommandeur der Hauptabteilung der Ersten Heeresgruppe
und wurde am Tag der Befreiung zum Fahnenträger ernannt und akzeptierte
dieses Ehrenamt.
- Am 16. August 1967 war Nguyen Quoc Tri der Leiter der
Militärschule der Militärzone 4, wo er in seinem Heimatdorf Phuong Ky
durch eine "US"-Bombe starb.
|
|

Soldatenausrüstung in einer Vitrine
|